Abgeschlossene Masterarbeiten
Ahmed, Jasmin: Creating Emotional Engagement in Digital Storytelling: Reading Interactive Narratives as Empathetic Encounters
Begutachterin: Zuanni Chiara
Bachlechner, Verena: Die Verbindung von Original und Replikat im digitalen Raum. Mit digitalen Methoden hergestellte Replikate als Teil der Objektbiographie
Begutachterin: Zuanni Chiara
Bürgermeister, Martina: Information and Interface Design exemplified on the digital edition of the arms and protrait books of the city of Regensburg
Begutachter: Stigler Johannes
Dörfler, Franz Gregor: "‘Ein Blick hinter die Punktwolke‘ Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Daten von photogrammetrisch erzeugten 3D Modellen"
Begutachterin: Zuanni Chiara
Egger, Christopher: Kyselaks Reise durch das Herzogtum Steiermark (1825) – Ein deep mapping Projekt
Begutachter: Scheuermann Leif
Eibinger, Julia: Positionsanalyse frühneuhochdeutscher Grapheme - Möglichkeiten der hyperdiplomatischen Transkription in der Digitalen Paläographie
Begutachter: Roman Bleier
Fleck, Michael: Automatic Annotation and Exploitation of audiovisual sources on samples of the Deutsche Wochenschau
Begutachter: Vogeler Georg
Friedl, Stefanie: Digital processing of the arms and portrait books of the city of Regensburg: Project management and documentation
Begutachter: Koch Walter
Galka, Selina Veronika: Digitale Edition der Tagebücher (1961-1973) Karl Wiesingers
Begutachter: Vogeler Georg
Hartleb, Christoph Maximilian: "Kulturelles Erbe und Computerspiele: Lernen mit Minecraft"
Begutachterin: Zuanni Chiara
Höserle, Christian: Geschichte(n) wahren - Zukunft gestalten. Digitale Erhaltungsstrategien der Langzeitarchivierung am Beispiel des Hans-Gross-Kriminalmuseums
Begutachter: Stigler Johannes
Kattnig, Markus Andreas: "Rechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit Forschungdaten"
Begutachter: Vogeler Georg
Kothgasser, Katharina: Project Marketing in the Cultural Heritage Domain - demonstrated by a local and an international project
Begutachter: Koch Walter
Krottmaier, Sina: "Kulturerberepräsentationen in Videospielen und ihre Wahrnehmung vonseiten der Gaming-Community untersucht am Beispiel Metro 2033 Redux"
Begutachterin: Zuanni Chiara
Leissenberger, Franziska Ute: Jugend erforschen? Familiale Gewalt und Risikoverhalten als Dimensionen jugendlicher Lebensbewältigung
Begutachter: Stigler Johannes
Leiter, Nina Carola: Heritage Learning Objects. Theoretical and practical analysis of cultural heritage data modelling concepts in context of educational purposes
Begutachter: Stigler Johannes
Melcher, Sabrina Sonja: "The way Instagram changes the perception of photographs in museums"
Begutachterin: Zuanni Chiara
More, Jacqueline: Theorie und Anwendung von Named Entity Recognition in den Digital Humanities mit Fokus auf historische Texte des 17. Jahrhunderts
Begutachter: Bleier Roman
Narnhofer, Bettina: Die Mensch-Tier-Beziehung aus einer sozialpädagogischen und empirischen Perspektive
Begutachter: Stigler Johannes
Nussmüller, Antonia Maria: Ein Siegel ist kein Krug - Museale Objekte im Zeitalter der Digitalmoderne. Eine komparatistische Analyse ausgewählter Digitalisierungsprojekte im Kontext des Projekts "Das Virtuelle Museum der Universität Graz"
Begutachter: Stigler Johannes
Pollin, Christopher: Vom Suchen, Stöbern und Finden. Information Retrieval am Beispiel der Digitalen Sammlung des Hans Gross Kriminalmuseums
Begutachter: Stigler Johannes
Pressl, Elisabeth: "Oder doch lieber ohne Strom?" Potentiale und Herausforderungen virtueller Repräsentationen am Beispiel des Hans Gross Kriminalmuseums
Begutachter: Vogeler Georg
Raunig, Elisabeth: "Grotefend - digital Eine digitale Kalenderanwendung für liturgische Kalender auf Basis einer RDF-Repräsentation von Grotefends Heiligenverzeichnis und Kalendersammlung"
Begutachter: Vogeler Georg
Rossmaier, Angela Maria: Der Einsatz von Educasts in der Wissensvermittlung des europäischen Kulturerbes am Beispiel des Projekts "Der Geschichte ein Gesicht geben"
Begutachter: Koch Walter
Saric, Sanja: Topic Modeling am Beispiel der Hugo-Schuchardt-Korrespondenz: Forschungsstand, Möglichkeiten und Grenzen
Begutachterin: Scholger Martina
Schmidt, Kerstin: Bildungsbezogene Unterschiede. Über die Ungleichheit der Bildungsteilhabe und ihre sozialisationstheoretischen Aspekte aus empirischer Sicht
Begutachter: Stigler Johannes
Steiner, Christian: Cultural Heritage and the Semantic Web. Opportunities and practical feasibility exemplified by the project "Virtual Museum of the University of Graz"
Begutachter: Stigler Johannes
Steiner, Elisabeth: Kulturelles Erbe virtuell repräsentiert. Überlegungen zur Konzeption eines Digitalen Archivs der Stamm- und Wappenbücher der Stadt Regensburg
Begutachter: Stigler Johannes
Stoff, Sebastian: Softwaretests in den Digitalen Geisteswissenschaften
Begutachter: Stigler Johannes
Themeßl, Susanne Christine: Ehrenamtliche Tätigkeit zwischen Gesellschaft und Individuum - Eine theoretische Arbeit über die Bedeutung und die Bedingungen ehrenamtlicher Arbeit
Begutachter: Stigler Johannes
Tscherne, Niklas: "Das Semantic Web und die Diplomatik"
Begutachter: Vogeler Georg
Ukele, Nijole: "Towards Interoperability: Managing Cultural Heritage Data with Semantic Web Technologies"
Begutachter: Stigler Johannes
Vogeltanz, Maximilian: "Data Reuse in der Praxis am Beispiel der Digitalen Edition "Chronik Aldersbach"
Begutachter: Vogeler Georg
Weinzödl, Julia: "Digitale Methoden in der Musikwissenschaft: Agnes Stocks Liedersammlung - eine digitale Edition"
Begutachter: Vogeler Georg
Institutsleitung
Georg Vogeler
Elisabethstraße 59/III, 8010 Graz
Institut
Elisabethstraße 59/III, 8010 Graz