DiTAH
Digitale Transformation der österreichischen Geisteswissenschaften
- In Kooperation mit: Akademie der bildenden Künste Wien, Donau-Universität Krems, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichische Nationalbibliothek, Paris-Lodron-Universität Salzburg, Universität Graz (Projektkoordination), Universität Innsbruck, Universität Wien, Technische Universität Wien
- Laufzeit: 2020-2023
- Projektkontakt: Gerlinde Schneider, Georg Vogeler
- Förderung: BMBWF „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“
Ziel dieses Projektes ist es, die in den Digital Humanities entwickelten Methoden und Ansätze so zu etablieren und aufzubereiten, dass sie in den alltäglichen Gebrauch geisteswissenschaftlicher Forschung und Nachwuchsbildung übergehen können. Zu diesem Zweck werden gemeinsam entwickelte Lösungen in drei großen Themenbereichen geschaffen: Integration der digitalen Infrasuktur, Aufbereitung und niederschwelliger Zugang zu digitalen Methoden und Tools sowie die Vermittlung digitaler Kompetenzen in Wissenschaft und Lehre. Das durchführende Konsortium setzt sich dabei aus Mitgliedern aller namhaften österreichischen DH-Standorten zusammen.

Institutsleitung
Georg Vogeler
Elisabethstraße 59/III, 8010 Graz
Institut
Elisabethstraße 59/III, 8010 Graz